Kalender

Gefüllt von der Bewegung, kuratiert vom Bündnis gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn.
Unsere zentrale Übersicht für anstehende Termine.

×
  • Donnerstag 13. Februar
    19:00 – 21:00
    Schöner Deckeln! Mythen und Fakten zum bundesweiten Mietendeckel
    Donnerstag 13. Februar
    19:00 – 21:00
    Schöner Deckeln! Mythen und Fakten zum bundesweiten Mietendeckel
    aquarium (südblock), Skalitzer str. 6, 10997, Berlin, Germany

    Die Mieten werden erhöht und erhöht. Galt Berlin lange als Stadt der günstigen Mieten, werden bei Neuvermietungen heute im Durchschnitt schon mehr als 17 Euro pro Quadratmeter kalt verlangt. Tendenz weiter steigend. Große Teile der Bevölkerung können das nicht mehr bezahlen, die Löhne halten mit den extremen Mietsteigerungen nicht mit. Für immer mehr Menschen, nicht nur mit geringen oder normalen Einkommen, ist die Situation zum Verzweifeln.

    Doch dass die Mieten steigen, ist kein Naturgesetz. Während «Bauen, bauen, bauen» als Strategie, die Mietenkrise in den Griff zu bekommen, bundesweit scheitert, hat es Berlin vor fünf Jahren vorgemacht: Der Berliner Mietendeckel hat für ein gutes Jahr die Mieterhöhungen gestoppt, Mietobergrenzen eingeführt und hohe Mieten abgesenkt. Zum ersten Mal nach einem Jahrzehnt, in dem die Mieten verdoppelt wurden, konnten die Mieter*innen aufatmen. Viele konnten ihre Mieten um zum Teil hunderte Euro im Monat senken. Doch CDU und FDP zogen gegen den Berliner Mietendeckel vor das Bundesverfassungsgericht und das Berliner Gesetz wurde für verfassungswidrig erklärt. Die Begründung: nur der Bund dürfe ein solches Gesetz erlassen.

    Als die damalige rot-rot-grüne Koalition den Berliner Mietendeckel in Angriff nahm, wurde auch Widerstand gegen die Entlastung der Mieter*innen laut. Eine Vielzahl von Mythen, Halb- und Unwahrheiten prägen seitdem die Debatte. Welche Mythen das sind, wie wir ihnen begegnen können, was wir aus der Berliner Erfahrung lernen können und warum günstige Mieten so wichtig sind, für die mehr als 80 Prozent Mieter*innen in der Stadt, und auch für die Kunst-, Kultur- und subkulturelle Szene, darüber sprechen wir mit:

    Dr. Andrej Holm, Stadtsoziologe an der Humboldt-Universität zu Berlin und Autor von «Schöner Deckeln! Mythen und Fakten zum bundesweiten Mietendeckel»Katrin Lompscher, ehemalige Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen in Berlin und «Architektin des Berliner Mietendeckels»Idil Baydar, Comedian und Schauspiel

    https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/FSF5Q/schoener-deckeln

    aquarium (südblock)

    Skalitzer str. 6
    10997 BerlinGermany

  • Freitag 14. Februar
    15:00 – 18:00
    Veranstaltungsreihe Gemeinschaftliches Wohnen: Workshop I – Cluster-Wohnen
    Freitag 14. Februar
    15:00 – 18:00
    Veranstaltungsreihe Gemeinschaftliches Wohnen: Workshop I – Cluster-Wohnen
    Kiezraum auf dem Dragonerareal, Mehringdamm 20, 10961, Berlin, Germany

    Thema: Vorteile des Clusterwohnens, Entwicklung und Realisierung

    Welche Erfahrungen wurden gemacht? Wie waren/sind die Prozesse der Umsetzung? Welche Voraussetzungen braucht Cluster-Wohnen zur Miete WBS/frei-finanziert, in genossenschaftlichem Wohnen? Wie gelingt der Einfluss auf Planung und Grundriss der Etage/ der Clusterwohnung? Wie bereitet sich eine Cluster-Wohn-Gruppe dafür vor?

    Input durch:

    Architekturbüro CKRS ArchitektenWohnungsbaugesellschaft Mitte mbH (WBM)Wohnbaugenossenschaft „Am Ostseeplatz“ eG

    https://www.baustelle-gemeinwohl.de/veranstaltung/reihe-gemeinschaftliches-wohne…

    Kiezraum auf dem Dragonerareal

    Mehringdamm 20
    10961 BerlinGermany

  • Dienstag 18. Februar
    19:00 – 21:00
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Dienstag 18. Februar
    19:00 – 21:00
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany
  • Donnerstag 20. Februar
    19:00
    Buchvorstellung: Christliche Immobilienunternehmen in Berlin
    Donnerstag 20. Februar
    19:00 – 19:00
    Buchvorstellung: Christliche Immobilienunternehmen in Berlin
    Berliner MieterGemeinschaft, Sonnenallee 101, 12045, Berlin, Germany

    Hilfswerk-Siedlung, Petruswerk und Aachener SWG – was treiben die christlichen Immobilienunternehmen in Berlin? Buchvorstellung mit dem Autor Ralf Hutter

    Der Journalist Ralf Hutter hat das erste Buch mit überregionalen und tiefergehenden Recherchen zu kirchlichen und kirchennahenWohnungsunternehmen vorgelegt. Titel: ‚Der Hausherr gibt es, der Hausherr nimmt es‘. Darin stellt er Konflikte in den Häusern dieserUnternehmen dar. Ein großer Teil dieser Geschichten spielt in Berlin und ist noch immer aktuell.Besonders aktuell ist das Wohnungsunternehmen von Berlins evangelischer Kirche, die Hilfswerk-Siedlung GmbH. Sie ist vomEnteignungsvolksentscheid betroffen, und Hutter zeigt, dass sie da keine Ausnahme verdient hat.Das katholische Unternehmen Petruswerk hat mit seinem neuen Wohnpark St. Marien in Neukölln mehrmals Medienberichte ausgelöst, weil die Wohnungen extrem teuer und deshalb zum Teil nicht vermietet sind. Hutter hat die in- und ausländische Geschichte dieser Firmarecherchiert.Die Aachener SWG ist das größte kirchliche Wohnungsunternehmen in Deutschland und hat in einem Teil ihrer vielen Berliner Häuser ebenfalls mit unsozialen Geschäftspraktiken für Unmut gesorgt. In der Veranstaltung besteht Gelegenheit für Betroffene, ihreErfahrungen mit christlichen Immobilienakteuren zu schildern.

    bmg-neukoelln@systemli.org

    Berliner MieterGemeinschaft

    Sonnenallee 101
    12045 BerlinGermany

  • Freitag 21. Februar
    18:00
    Finissage - 'Wohnst du noch? - Reportagen über Verdrängung'
    Freitag 21. Februar
    18:00 – 18:00
    Finissage - 'Wohnst du noch? - Reportagen über Verdrängung'
    Fotogalerie Friedrichshain, Helsingforser Platz 1, 10243, Berlin, Germany

    Finissage zur Fotoausstellung ‚Wohnst du noch? – Reportagen über Verdrängung‘ in der Fotogalerie Friedrichshain.

    Mehr Infos: https://wohnst-du-noch.eu/

    Der Eintritt ist frei

    https://wohnst-du-noch.eu/

    Fotogalerie Friedrichshain

    Helsingforser Platz 1
    10243 BerlinGermany

  • Samstag 1. März
    14:00 – 16:00
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Samstag 1. März
    14:00 – 16:00
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany

    1. Samstag im Monat – um 14 Uhr: Gemeinsam gegen EigenbedarfskündigungenSolidarische Mieter:innen kämpfen gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen!Wir treffen uns monatlich — tauschen uns aus und bereiten Aktionen in der Öffentlichkeit vor.Dazu treffen wir uns um 14 Uhr im Familien- und Nachbarschaftszentrum Kiezanker, Zugang über Cuvrystr.13-14 oder Falckensteinstr. zwischen 39 – 41 , Berlin-Kreuzberg (U-Bahn Schlesisches Tor)Wir laden euch herzlich dazu ein — für Betroffene und Unterstützer:innen

    e3k@riseup.net
    https://www.wem-gehoert-kreuzberg.de/index.php/bleibe-n

    Kiezanker 36

    Cuvrystr. 13-14
    10997 BerlinGermany

  • Dienstag 4. März
    19:00 – 21:00
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Dienstag 4. März
    19:00 – 21:00
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany
  • Samstag 5. April
    14:00 – 16:00
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Samstag 5. April
    14:00 – 16:00
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany

    1. Samstag im Monat – um 14 Uhr: Gemeinsam gegen EigenbedarfskündigungenSolidarische Mieter:innen kämpfen gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen!Wir treffen uns monatlich — tauschen uns aus und bereiten Aktionen in der Öffentlichkeit vor.Dazu treffen wir uns um 14 Uhr im Familien- und Nachbarschaftszentrum Kiezanker, Zugang über Cuvrystr.13-14 oder Falckensteinstr. zwischen 39 – 41 , Berlin-Kreuzberg (U-Bahn Schlesisches Tor)Wir laden euch herzlich dazu ein — für Betroffene und Unterstützer:innen

    e3k@riseup.net
    https://www.wem-gehoert-kreuzberg.de/index.php/bleibe-n

    Kiezanker 36

    Cuvrystr. 13-14
    10997 BerlinGermany

  • Samstag 26. April
  • Samstag 3. Mai
    14:00 – 16:00
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Samstag 3. Mai
    14:00 – 16:00
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany

    1. Samstag im Monat – um 14 Uhr: Gemeinsam gegen EigenbedarfskündigungenSolidarische Mieter:innen kämpfen gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen!Wir treffen uns monatlich — tauschen uns aus und bereiten Aktionen in der Öffentlichkeit vor.Dazu treffen wir uns um 14 Uhr im Familien- und Nachbarschaftszentrum Kiezanker, Zugang über Cuvrystr.13-14 oder Falckensteinstr. zwischen 39 – 41 , Berlin-Kreuzberg (U-Bahn Schlesisches Tor)Wir laden euch herzlich dazu ein — für Betroffene und Unterstützer:innen

    e3k@riseup.net
    https://www.wem-gehoert-kreuzberg.de/index.php/bleibe-n

    Kiezanker 36

    Cuvrystr. 13-14
    10997 BerlinGermany

  • Donnerstag 29. Mai 12:00Sonntag 1. Juni 23:55
    We Wheel Survive II
    Donnerstag 29. MaiSonntag 1. Juni
    12:00 – 23:55
    We Wheel Survive II
    Berlin, Germany

    Anti-Gentrification Wagenplatz-Weekender

    *Truckdemo*Performances*Music*Art

    🛞We wheel survive II🛞
    New year, new round!

    —> save the date! /spread the info/ stay tuned!
    Soon more infos will follow 🚛🚐🚌

    BerlinGermany

  • Samstag 7. Juni
    14:00 – 16:00
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Samstag 7. Juni
    14:00 – 16:00
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany

    1. Samstag im Monat – um 14 Uhr: Gemeinsam gegen EigenbedarfskündigungenSolidarische Mieter:innen kämpfen gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen!Wir treffen uns monatlich — tauschen uns aus und bereiten Aktionen in der Öffentlichkeit vor.Dazu treffen wir uns um 14 Uhr im Familien- und Nachbarschaftszentrum Kiezanker, Zugang über Cuvrystr.13-14 oder Falckensteinstr. zwischen 39 – 41 , Berlin-Kreuzberg (U-Bahn Schlesisches Tor)Wir laden euch herzlich dazu ein — für Betroffene und Unterstützer:innen

    e3k@riseup.net
    https://www.wem-gehoert-kreuzberg.de/index.php/bleibe-n

    Kiezanker 36

    Cuvrystr. 13-14
    10997 BerlinGermany

  • Freitag 20. Juni
    9:00
    11. Recht auf Stadt Forum
    Freitag 20. Juni
    9:00 – 9:00
    11. Recht auf Stadt Forum
    Karl-Marx-Stadt, 09114, Chemnitz, Germany

    Wir laden euch herzlich zum 11. Recht auf Stadt Forum nach Chemnitz ein.Chemnitz, die Stadt, die 2025 den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt trägt (zusammen mit Nova Gorica/Gorizia), ist auch bekannt für ihre hohe Altersstruktur im Vergleich zu anderen deutschen Städten und verfügt über (noch) durchschnittliche Mietpreise von unter 6 EUR/m². Zugleich haben sich der NSU, rechte Strukturen sowie der Schulterschluss von Neonazis, Neurechten, Hooligans und einer rechten Stadtgesellschaft während der Ausschreitungen 2018 in die Stadt eingeschrieben. Chemnitz bietet Raum, und dieser ist umkämpft.Von Freitag, den 20. bis Sonntag, den 22. Juni 2025 wollen wir gemeinsam mit Euch diskutieren, Erfahrungen austauschen und Pläne für die Zukunft schmieden. Also Save the Date! Markiert euch den Termin.Am Donnerstag, den 19. Juni ist ein Vorprogramm geplant mit der Möglichkeit Chemnitz kennenzulernen oder aber auch gerne bei den letzten Vorbereitungen zu unterstützen. Wer Zeit und Interesse hat, kommt schon eher dazu! Wir freuen uns!Helfende Hände Gesucht: Ihr könntet Euch vorstellen in einer unserer Arbeitskreise (AK) wie beispielsweise Öffentlichkeitsarbeit mitzuwirken? Am 15.01.2025 laden wir zum offenen Orgatreffen (hybrid) ein. Habt Ihr Lust und Zeit, dann schreibt uns an info@rechtaufstadt-forum.de mit dem Betreff ‚offenes Orgatreffen‘.Das Forum lebt von eure Beiträgen, Themen und Kämpfen; es können Workshops, aber auch Plena, Filme, Demos und weitere Aktionen und Veranstaltungen organisiert werden. Es versteht sich als bundesweiter offener Raum für Diskussion und einer niedrigschwelligen Austauschplattform für stadtpolitische Initiativen – im breiten Sinn.Ihr könntet Euch vorstellen in einer unserer Arbeitskreise (AK) wie beispielsweise Öffentlichkeitsarbeit mitzuwirken? Am 15.01.2025 laden wir zum offenen Orgatreffen (hybrid) ein. Habt Ihr Lust und Zeit, dann schreibt uns an info@rechtaufstadt-forum.de mit dem Betreff ‚offenes Orgatreffen‘.

    info@rechtaufstadt-forum.de
    https://rechtaufstadt-forum.de/

    Karl-Marx-Stadt
    09114 ChemnitzGermany

  • Samstag 21. Juni
    9:00
    11. Recht auf Stadt Forum
    Samstag 21. Juni
    9:00 – 9:00
    11. Recht auf Stadt Forum
    Karl-Marx-Stadt, 09114, Chemnitz, Germany

    Wir laden euch herzlich zum 11. Recht auf Stadt Forum nach Chemnitz ein.Chemnitz, die Stadt, die 2025 den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt trägt (zusammen mit Nova Gorica/Gorizia), ist auch bekannt für ihre hohe Altersstruktur im Vergleich zu anderen deutschen Städten und verfügt über (noch) durchschnittliche Mietpreise von unter 6 EUR/m². Zugleich haben sich der NSU, rechte Strukturen sowie der Schulterschluss von Neonazis, Neurechten, Hooligans und einer rechten Stadtgesellschaft während der Ausschreitungen 2018 in die Stadt eingeschrieben. Chemnitz bietet Raum, und dieser ist umkämpft.Von Freitag, den 20. bis Sonntag, den 22. Juni 2025 wollen wir gemeinsam mit Euch diskutieren, Erfahrungen austauschen und Pläne für die Zukunft schmieden. Also Save the Date! Markiert euch den Termin.Am Donnerstag, den 19. Juni ist ein Vorprogramm geplant mit der Möglichkeit Chemnitz kennenzulernen oder aber auch gerne bei den letzten Vorbereitungen zu unterstützen. Wer Zeit und Interesse hat, kommt schon eher dazu! Wir freuen uns!Helfende Hände Gesucht: Ihr könntet Euch vorstellen in einer unserer Arbeitskreise (AK) wie beispielsweise Öffentlichkeitsarbeit mitzuwirken? Am 15.01.2025 laden wir zum offenen Orgatreffen (hybrid) ein. Habt Ihr Lust und Zeit, dann schreibt uns an info@rechtaufstadt-forum.de mit dem Betreff ‚offenes Orgatreffen‘.Das Forum lebt von eure Beiträgen, Themen und Kämpfen; es können Workshops, aber auch Plena, Filme, Demos und weitere Aktionen und Veranstaltungen organisiert werden. Es versteht sich als bundesweiter offener Raum für Diskussion und einer niedrigschwelligen Austauschplattform für stadtpolitische Initiativen – im breiten Sinn.Ihr könntet Euch vorstellen in einer unserer Arbeitskreise (AK) wie beispielsweise Öffentlichkeitsarbeit mitzuwirken? Am 15.01.2025 laden wir zum offenen Orgatreffen (hybrid) ein. Habt Ihr Lust und Zeit, dann schreibt uns an info@rechtaufstadt-forum.de mit dem Betreff ‚offenes Orgatreffen‘.

    info@rechtaufstadt-forum.de
    https://rechtaufstadt-forum.de/

    Karl-Marx-Stadt
    09114 ChemnitzGermany

  • Sonntag 22. Juni
    9:00
    11. Recht auf Stadt Forum
    Sonntag 22. Juni
    9:00 – 9:00
    11. Recht auf Stadt Forum
    Karl-Marx-Stadt, 09114, Chemnitz, Germany

    Wir laden euch herzlich zum 11. Recht auf Stadt Forum nach Chemnitz ein.Chemnitz, die Stadt, die 2025 den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt trägt (zusammen mit Nova Gorica/Gorizia), ist auch bekannt für ihre hohe Altersstruktur im Vergleich zu anderen deutschen Städten und verfügt über (noch) durchschnittliche Mietpreise von unter 6 EUR/m². Zugleich haben sich der NSU, rechte Strukturen sowie der Schulterschluss von Neonazis, Neurechten, Hooligans und einer rechten Stadtgesellschaft während der Ausschreitungen 2018 in die Stadt eingeschrieben. Chemnitz bietet Raum, und dieser ist umkämpft.Von Freitag, den 20. bis Sonntag, den 22. Juni 2025 wollen wir gemeinsam mit Euch diskutieren, Erfahrungen austauschen und Pläne für die Zukunft schmieden. Also Save the Date! Markiert euch den Termin.Am Donnerstag, den 19. Juni ist ein Vorprogramm geplant mit der Möglichkeit Chemnitz kennenzulernen oder aber auch gerne bei den letzten Vorbereitungen zu unterstützen. Wer Zeit und Interesse hat, kommt schon eher dazu! Wir freuen uns!Helfende Hände Gesucht: Ihr könntet Euch vorstellen in einer unserer Arbeitskreise (AK) wie beispielsweise Öffentlichkeitsarbeit mitzuwirken? Am 15.01.2025 laden wir zum offenen Orgatreffen (hybrid) ein. Habt Ihr Lust und Zeit, dann schreibt uns an info@rechtaufstadt-forum.de mit dem Betreff ‚offenes Orgatreffen‘.Das Forum lebt von eure Beiträgen, Themen und Kämpfen; es können Workshops, aber auch Plena, Filme, Demos und weitere Aktionen und Veranstaltungen organisiert werden. Es versteht sich als bundesweiter offener Raum für Diskussion und einer niedrigschwelligen Austauschplattform für stadtpolitische Initiativen – im breiten Sinn.Ihr könntet Euch vorstellen in einer unserer Arbeitskreise (AK) wie beispielsweise Öffentlichkeitsarbeit mitzuwirken? Am 15.01.2025 laden wir zum offenen Orgatreffen (hybrid) ein. Habt Ihr Lust und Zeit, dann schreibt uns an info@rechtaufstadt-forum.de mit dem Betreff ‚offenes Orgatreffen‘.

    info@rechtaufstadt-forum.de
    https://rechtaufstadt-forum.de/

    Karl-Marx-Stadt
    09114 ChemnitzGermany

  • Samstag 5. Juli
    14:00 – 16:00
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Samstag 5. Juli
    14:00 – 16:00
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany

    1. Samstag im Monat – um 14 Uhr: Gemeinsam gegen EigenbedarfskündigungenSolidarische Mieter:innen kämpfen gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen!Wir treffen uns monatlich — tauschen uns aus und bereiten Aktionen in der Öffentlichkeit vor.Dazu treffen wir uns um 14 Uhr im Familien- und Nachbarschaftszentrum Kiezanker, Zugang über Cuvrystr.13-14 oder Falckensteinstr. zwischen 39 – 41 , Berlin-Kreuzberg (U-Bahn Schlesisches Tor)Wir laden euch herzlich dazu ein — für Betroffene und Unterstützer:innen

    e3k@riseup.net
    https://www.wem-gehoert-kreuzberg.de/index.php/bleibe-n

    Kiezanker 36

    Cuvrystr. 13-14
    10997 BerlinGermany

  • Samstag 2. August
    14:00 – 16:00
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Samstag 2. August
    14:00 – 16:00
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany

    1. Samstag im Monat – um 14 Uhr: Gemeinsam gegen EigenbedarfskündigungenSolidarische Mieter:innen kämpfen gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen!Wir treffen uns monatlich — tauschen uns aus und bereiten Aktionen in der Öffentlichkeit vor.Dazu treffen wir uns um 14 Uhr im Familien- und Nachbarschaftszentrum Kiezanker, Zugang über Cuvrystr.13-14 oder Falckensteinstr. zwischen 39 – 41 , Berlin-Kreuzberg (U-Bahn Schlesisches Tor)Wir laden euch herzlich dazu ein — für Betroffene und Unterstützer:innen

    e3k@riseup.net
    https://www.wem-gehoert-kreuzberg.de/index.php/bleibe-n

    Kiezanker 36

    Cuvrystr. 13-14
    10997 BerlinGermany

  • Samstag 6. September
    14:00 – 16:00
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Samstag 6. September
    14:00 – 16:00
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany

    1. Samstag im Monat – um 14 Uhr: Gemeinsam gegen EigenbedarfskündigungenSolidarische Mieter:innen kämpfen gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen!Wir treffen uns monatlich — tauschen uns aus und bereiten Aktionen in der Öffentlichkeit vor.Dazu treffen wir uns um 14 Uhr im Familien- und Nachbarschaftszentrum Kiezanker, Zugang über Cuvrystr.13-14 oder Falckensteinstr. zwischen 39 – 41 , Berlin-Kreuzberg (U-Bahn Schlesisches Tor)Wir laden euch herzlich dazu ein — für Betroffene und Unterstützer:innen

    e3k@riseup.net
    https://www.wem-gehoert-kreuzberg.de/index.php/bleibe-n

    Kiezanker 36

    Cuvrystr. 13-14
    10997 BerlinGermany

  • Samstag 4. Oktober
    14:00 – 16:00
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Samstag 4. Oktober
    14:00 – 16:00
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany

    1. Samstag im Monat – um 14 Uhr: Gemeinsam gegen EigenbedarfskündigungenSolidarische Mieter:innen kämpfen gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen!Wir treffen uns monatlich — tauschen uns aus und bereiten Aktionen in der Öffentlichkeit vor.Dazu treffen wir uns um 14 Uhr im Familien- und Nachbarschaftszentrum Kiezanker, Zugang über Cuvrystr.13-14 oder Falckensteinstr. zwischen 39 – 41 , Berlin-Kreuzberg (U-Bahn Schlesisches Tor)Wir laden euch herzlich dazu ein — für Betroffene und Unterstützer:innen

    e3k@riseup.net
    https://www.wem-gehoert-kreuzberg.de/index.php/bleibe-n

    Kiezanker 36

    Cuvrystr. 13-14
    10997 BerlinGermany

  • Samstag 1. November
    14:00 – 16:00
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Samstag 1. November
    14:00 – 16:00
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany

    1. Samstag im Monat – um 14 Uhr: Gemeinsam gegen EigenbedarfskündigungenSolidarische Mieter:innen kämpfen gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen!Wir treffen uns monatlich — tauschen uns aus und bereiten Aktionen in der Öffentlichkeit vor.Dazu treffen wir uns um 14 Uhr im Familien- und Nachbarschaftszentrum Kiezanker, Zugang über Cuvrystr.13-14 oder Falckensteinstr. zwischen 39 – 41 , Berlin-Kreuzberg (U-Bahn Schlesisches Tor)Wir laden euch herzlich dazu ein — für Betroffene und Unterstützer:innen

    e3k@riseup.net
    https://www.wem-gehoert-kreuzberg.de/index.php/bleibe-n

    Kiezanker 36

    Cuvrystr. 13-14
    10997 BerlinGermany

  • Samstag 6. Dezember
    14:00 – 16:00
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Samstag 6. Dezember
    14:00 – 16:00
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany

    1. Samstag im Monat – um 14 Uhr: Gemeinsam gegen EigenbedarfskündigungenSolidarische Mieter:innen kämpfen gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen!Wir treffen uns monatlich — tauschen uns aus und bereiten Aktionen in der Öffentlichkeit vor.Dazu treffen wir uns um 14 Uhr im Familien- und Nachbarschaftszentrum Kiezanker, Zugang über Cuvrystr.13-14 oder Falckensteinstr. zwischen 39 – 41 , Berlin-Kreuzberg (U-Bahn Schlesisches Tor)Wir laden euch herzlich dazu ein — für Betroffene und Unterstützer:innen

    e3k@riseup.net
    https://www.wem-gehoert-kreuzberg.de/index.php/bleibe-n

    Kiezanker 36

    Cuvrystr. 13-14
    10997 BerlinGermany

Vollständige Jahresübersicht
Teile diesen Beitrag!