Kalender

Gefüllt von der Bewegung, kuratiert vom Bündnis gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn.
Unsere zentrale Übersicht für anstehende Termine.

  • Mittwoch 23. April
    19:00 – 21:30
    Deutsche Wohnen & Co Enteignen - Neuentreffen
    Mittwoch 23. April
    19:00 – 21:30
    Deutsche Wohnen & Co Enteignen - Neuentreffen
    Kiezraum auf dem Dragonerareal, Mehringdamm 20, 10961, Berlin, Germany

    Eine neue Runde Neuentreffen steht an: Ihr habt schon länger überlegt bei DWe mitzumachen und habts bisher nicht geschafft zu einem Treffen zu kommen? 

    Die Bäume sprießen und dich packt der Tatendrang? Du hast gerade viel Energie und Lust auf Aktivismus? Nimm mit uns die Vergesellschaftung selbst in die Hand! Komm zu unserem Neuentreffen und finde dein DWE-Match! Wir schreiben nicht nur unser eigenes Gesetz, sondern organisieren Mieter*innen, stärken Bündnisse und zeigen der Politik gemeinsam, was Berlin braucht! Bist du dabei?

    Du hast Lust an der Haustür mit Mieter*innen in ganz Berlin zu sprechen? Hast du Lust Reels zu erstellen oder Filme zu drehen? Du hast Lust im Cheerleading Team lila-gelb Energy zu verbreiten? Du möchtest Vernetzung zwischen Mietinis und anderen Bewegungen mitaufbauen? Du hast Lust Demos oder Veranstaltungen in den Kiezen zu organisieren?  Du packst gerne mit an und schnippelst in der Kiezküche? Du liebst IT und hast Lust auf Website, Cloud Betreuung?Bei unserem Treffen werden wir dir erzählen was wir gerade so machen, wie unsere Strukturen aussehen und wo du mitmachen kannst.Melde dich direkt an und komm vorbei! Wir freuen uns auf dich!💬 deutsch 🗝 rollstuhlgerechter Zugang & Toiletten👉 Zur Anmeldung: https://dwewolke.de/index.php/apps/forms/MrmGrDNibR5JjaGC

    https://dwenteignen.de/aktuelles/termine/neuentreffen-2

    Kiezraum auf dem Dragonerareal

    Mehringdamm 20
    10961 BerlinGermany

  • Freitag 25. April
    19:00 – 21:30
    Kneipenquiz zu den #HousingActionDays
    Freitag 25. April
    19:00 – 21:30
    Kneipenquiz zu den #HousingActionDays
    Baiz, Schönhauser Allee 26 A, 10435, Berlin, Germany

    Wie teuer wohnt Berlin? – DWE Kneipenquiz #HousingActionDaysDie Initiative Deutsche Wohnen & Co hat in einem Referendum zur Vergesellschaftung über 1 Million Stimmen zur Enteignung bekommen, also  59,1% Prozent der Berliner*innen.Der Grund: Die Mieten sind zu teuer!Doch, wie hoch sie sind und wie es um ein Gesetz zur Enteignung steht, findest du in unserem Quiz heraus. Zu gewinnen gibt es kleine Preise gegen große Mietenhaie!

    Das Kiez findet im BAIZ statt.

    ansonsten Kneipenpreise

    kiezteam_pankow@dwenteignen.de
    https://dwenteignen.de/aktuelles/termine/kiezteam-pankow-kneipenquiz-zu-den-hous…

    Baiz

    Schönhauser Allee 26 A
    10435 BerlinGermany

  • Samstag 26. April
  • Samstag 26. April
    11:00 – 14:00
    Community Day - Right to the City AG
    Samstag 26. April
    11:00 – 14:00
    Community Day - Right to the City AG
    AGIT, Nansenstraße 2, 12047, Berlin, Germany

    We are more than excited to invite all of you to our first Community Day! This is a series of social gatherings, that we will host at our headquarters in Neukölln, every last Saturday of the month, from April to September 2025!

    If you are a non-German-speaking tenant, that feels comfortable with speaking a little English, and:

    ° would like to know more about what Deutsche Wohnen & Co enteignen* is doing;° is having problems with your landlord and needs support;° is facing problems with Anmeldung and needs to know how to navigate it; ° would like to spend a nice time in an art workshop;° or just arrived in Berlin and is looking for community…

    … then Community Day is perfect for you! If one or many of these speak to you, mark your calendars!

  • Samstag 26. April
    14:00 – 15:30
    Lärmdemo! Gürültü eylemi!
    Samstag 26. April
    14:00 – 15:30
    Lärmdemo! Gürültü eylemi!
    Gecekondu, Admiralstr. 1, 10999, Berlin, Germany

    Kira artışları, ek ödemeler ve kırık dökük evler mi?Böyle ev sahiplerine ihtiyacımız yok!

    Mieterhöhungen, Nachzahlungen und kaputte Häuser?!Solche Vermieter brauchen wir nicht!

    Gecekondu

    Admiralstr. 1
    10999 BerlinGermany

  • Dienstag 29. April
    18:00 – 20:00
    Mietencheck: 'Zahlst du zu viel Miete' - Kiezteam Lichtenberg
    Dienstag 29. April
    18:00 – 20:00
    Mietencheck: 'Zahlst du zu viel Miete' - Kiezteam Lichtenberg
    Interkosmos, Fanningerstraße 47, 10365, Berlin, Germany

    Zahlst du zuviel Miete? Prüfe deine aktuelle Miete oder eine angekündigte Mieterhöhung. Mit dem Tool von DWE kannst du prüfen, ob deine Miete zu hoch ist und du die Mietpreisbremse nutzen kannst. Wir erklären dir, wie es funktioniert und helfen dir gegenüber deinem Vermieter.

    Hier geht’s zum Mietencheck: https://mietencheck.de/Bei Fragen melde dich direkt beim Kiezteam Lichtenberg kiezteam_lichtenberg@dwenteignen.de oder unter mitmachen@dwenteignen.de

    kiezteam_lichtenberg@dwenteignen.de
    https://dwenteignen.de/aktuelles/termine/mietencheck-zahlst-du-zu-viel-miete-kie…

    Interkosmos

    Fanningerstraße 47
    10365 BerlinGermany

  • Dienstag 29. April
    19:00 – 21:00
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Dienstag 29. April
    19:00 – 21:00
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany
  • Mittwoch 30. April
    17:00 – 20:00
    Demonstration: Löhne erhöhen. Mieten senken. Frieden schaffen.
    Mittwoch 30. April
    17:00 – 20:00
    Demonstration: Löhne erhöhen. Mieten senken. Frieden schaffen.
    Elise-und-Otto-Hampel-Platz, Müllerstraße 147, 13353, Berlin, Germany

    Am Mittwoch, den 30.04. werden wir den Widerstand gegen die Armuts- und Kriegspolitik der Herrschenden gemeinsam auf die Straße tragen. Hier dokumentieren wir den Aufruf und zeigen auf, warum es jetzt wichtiger denn je ist, für höhere Löhne, niedrigere Mieten und Frieden aufzustehen. Die Demonstrationsroute werden baldmöglichst bekanntgeben. Kommt mit!

    Seit Jahren wird in Berlin gespart und gekürzt. Diese Kürzungspolitik wurde jetzt auf einen neuen Höhepunkt getrieben: In den Bereichen Bildung, Soziales, Kultur und der öffentlichen Infrastruktur wird mit neuer Wucht eingespart und kaputtgespart. Dieser Angriff auf unsere Lebens- und Versorgungssituation kommt trifft auf eine ohnehin schon katastrophale Wohnsituation, mit der wir es in Berlin seit Jahren zu tun haben:Große Immobilienkonzerne bereichern sich an unseren viel zu hohen Mieten.

    Gebaut werden vor allem überteuerte Neubauwohnungen und Eigentumswohnungen – wer sich das nicht leisten kann, wird verdrängt. Viele von uns fragen sich, wie lange sie noch im Wedding leben können. Wir sollen in überfüllten Bahnen und auf gestauten Straßen zu unseren schlecht bezahlten Jobs pendeln, vorbei an Cafés, die wir uns nicht leisten können, in Vierteln, in denen wir nicht mehr leben dürfen.

    Seit Jahren steigen die Preise für Lebensmittel, Energie und Wohnen – unsere Löhne aber bleiben gleich, und jetzt sind sogar unsere Arbeitsplätze bedroht. Während in unserem Leben alles teurer wird, niemand mehr bezahlbaren Wohnraum findet und nun Tausende ihre Stellen zu verlieren drohen, gibt die Bundespolitik, eingebettet in einen europaweiten Wahn, Milliarden für Aufrüstung und Militarisierung aus.

    Die Bundeswehr soll einsatzbereit gemacht werden, die Rüstungsproduktion soll hochgefahren werden, die Bevölkerung soll sich auf einen Krieg vorbereiten. Plötzlich werden Schulden zugelassen, wo immer gesagt wurde, das Geld könne nicht ausgegeben werden. Die Regierung schreit nach Krieg, und wir müssen den Gürtel enger schnallen. Denn wer wird für diese Ausgaben geradestehen? Wir.Krieg und Krise werden auf unserem Rücken ausgetragen und auf uns abgewälzt. Doch darauf haben wir keinen Bock. Wir wollen nicht für ihre Profite zahlen und uns nicht in ihre Kriege einbinden lassen.

    Was wir wollen oder nicht wollen, interessiert hier aber keinen. Um unseren Protest zu ersticken, wird versucht, uns zu spalten. Schuld an unserem Elend seien nicht die Profitgier der Eigentümer:innen und Großunternehmer:innen, sondern die Schutzsuchenden. Sie hetzen gegen Migrant:innen, gegen unsere Klassenbrüder und Klassenschwestern, gegen Menschen, die Schutz vor Krieg, Naturkatastrophen und Armut suchen. Wir erleben mit, wie rechte Parteien immer stärker werden – dabei folgen ihnen die sogenannten Parteien der Mitte und setzen ihre Politik bereits heute um. Die neue Bundesregierung wird diese Entwicklung nicht nur nicht aufhalten, sondern beschleunigen.

    In Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, dass wir zusammenstehen. Gemeinsam können wir uns wehren – gegen Verdrängung, gegen Kürzungen und gegen Spaltung. Wir als „Hände weg vom Wedding“ bieten Nebenkosten-, Jobcenter- und Migrationsrechtsberatung an, um gemeinsam mit euch Lösungen und Anknüpfungspunkte für den Kampf zu finden.

    Wir organisieren uns im Betrieb, mit den Nachbar:innen und als Eltern, denn gemeinsam können wir etwas verändern. Wir gründen Betriebsräte, planen Aktionen, gehen auf Demos, tauschen uns aus und unterstützen uns gegenseitig. Denn für uns ist klar: Sie können uns nicht kriegstüchtig machen, wenn wir ihren Krieg ablehnen.

    Sie können unsere Löhne nicht weiter kürzen, wenn wir uns zum Streik zusammenschließen.Sie können uns nicht spalten, wenn wir zusammenstehen.

    Deshalb kommt mit uns am 30.04. auf die Straße und zeigt mit uns: Der Wedding wehrt sich! Berlin wehrt sich! Es ist an der Zeit, dass sie unsere Löhne erhöhen, unsere Mieten senken und Frieden schaffen!

    Wir fordern:

    Eine sofortige Rücknahme der Kürzungen im sozialen, gesundheitlichen und kulturellen Bereich,
    das Ende der Aufrüstung: Ein Stopp der milliardenschweren Finanzierung von Kriegstüchtigkeit und der Rüstungskonzerne,
    die sofortige Umsetzung des Volksentscheids zur Enteignung der großen Immobilienkonzerne, direkte Entlastung bei unseren Mieten,
    eine dauerhafte und bedarfsgerechte Finanzierung der Bereiche Gesundheit, Kultur, Soziales und Wohnen!

    Löhne erhöhen. Mieten senken. Frieden schaffen!Gehen wir gemeinsam auf die Straße:

    Mi., 30.04.2025 | 17:00 Uhr | Elise-und-Otto-Hampel-Platz/ U-Bhf. LeopoldplatzEndpunkt: S-Bhf. Humboldthain

    hwvw@riseup.net
    https://www.unverwertbar.org/aktuell/2025/9582/

    Elise-und-Otto-Hampel-Platz

    Müllerstraße 147
    13353 BerlinGermany

  • Samstag 3. Mai
    14:00 – 16:00
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Samstag 3. Mai
    14:00 – 16:00
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany

    1. Samstag im Monat – um 14 Uhr: Gemeinsam gegen EigenbedarfskündigungenSolidarische Mieter:innen kämpfen gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen!Wir treffen uns monatlich — tauschen uns aus und bereiten Aktionen in der Öffentlichkeit vor.Dazu treffen wir uns um 14 Uhr im Familien- und Nachbarschaftszentrum Kiezanker, Zugang über Cuvrystr.13-14 oder Falckensteinstr. zwischen 39 – 41 , Berlin-Kreuzberg (U-Bahn Schlesisches Tor)Wir laden euch herzlich dazu ein — für Betroffene und Unterstützer:innen

    e3k@riseup.net
    https://www.wem-gehoert-kreuzberg.de/index.php/bleibe-n

    Kiezanker 36

    Cuvrystr. 13-14
    10997 BerlinGermany

  • Mittwoch 7. Mai
    19:00 – 21:30
    Kiezküche für Alle - Kiezteam Pankow
    Mittwoch 7. Mai
    19:00 – 21:30
    Kiezküche für Alle - Kiezteam Pankow
    JUP, Florastraße 84, 13187, Berlin, Germany

    💜-liche Einladung zur ersten monatlichen Kiez-Küfa im unabhängigen Jugendzentrum Pankow (JUP).👩🏻‍🍳🧑🏽‍🍳⁠⁠Wir haben Hunger, Hunger nach Enteignung!🍽 ⁠⁠Um dafür weiter Kräfte zu sammeln lädt das Kiezteam Pankow nun einmal monatlich zur Küfa (=Küche für alle) ein. Wir werden wie verrückt schnippeln, brutzeln und die Pfannen schwingen, um euch gegen eine kleine Spende die leckersten vegetarischen und veganen Gerichte zu zaubern und uns für die kommenden Aktionen und Housing Action days zu stärken! ⁠⁠Alle sind 💛-lichst eingeladen mit uns zu Schnacken, Anzustoßen, Pläne zu schmieden oder einfach nur zu futtern🍳🥗⁠⁠DENN: Ohne Mampf, kein Kampf!💪

    https://dwenteignen.de/aktuelles/termine/kiezkueche-fuer-alle-kiezteam-pankow

    JUP

    Florastraße 84
    13187 BerlinGermany

  • Dienstag 13. Mai
    10:15 – 11:00
    Aufruf zur solidarischen Prozessbegleitung
    Dienstag 13. Mai
    10:15 – 11:00
    Aufruf zur solidarischen Prozessbegleitung
    Amtsgericht Wedding, Brunnenplatz 1, Berlin, Germany

    Gemeinsam und solidarisch gegen jede Räumungsklage!

    Kommt und unterstützt die Mieterin in ihrer Auseinandersetzung mit Heimstaden.Mieter:innen mit befristeten Verträgen haben diese aus der Not heraus abgeschlossen und sollen nach dem Willen Heimstadens nun auszuiehen. Doch wir wehren uns, gemeimsam, solidarisch, auf der Straße und im Gericht.

    Amtsgericht Wedding, Brunnenplatz 1, 13357 Berlin, Raum 356, 3. Stock

    Bitte Ausweis mitnehmen, 20 Minuten vorher da sein, wegen Einlasskontrolle

    info@stopheimstaden.org
    http://www.stopheimstaden.org

    Amtsgericht Wedding

    Brunnenplatz 1
    BerlinGermany

  • Dienstag 13. Mai
    19:00 – 21:00
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Dienstag 13. Mai
    19:00 – 21:00
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany
  • Sonntag 25. Mai
    14:00
    Kaffeklatsch - Kiezteam Tempelhof-Schöneberg
    Sonntag 25. Mai
    14:00 – 14:00
    Kaffeklatsch - Kiezteam Tempelhof-Schöneberg
    Burge, Burgemeisterstraße 17, 12099, Berlin, Germany

    Unser Kiezteam Tempelhof-Schöneberg lädt wieder zum Kaffeklatsch ein. Kommt vorbei, nascht Kuchen und lernt uns kennen. 

    Was ist der Kaffeeklatsch?Beim Kaffeeklatsch kommen das DWE-Kiezteam Tempelhof-Schöneberg, Nachbar*innen, lokale Initiativen und Interessierte zusammen. Es gibt leckeren selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und Tee und man kann in entspannter Atmosphäre ins Gespräch kommen und einander kennenlernen.Welche mietenpolitische Themen beschäftigen meine Nachbar*innen? Was passiert eigentlich so in meiner Nachbarschaft? Welche Initiativen gibt es in Tempelhof und darüber hinaus? Was passiert gerade bei DWE? Einfach mal vorbei schauen!

    Wer ist das DWE-Kiezteam Tempelhof-Schöneberg?Das Kiezteam Tempelhof-Schöneberg ist die Bezirksgruppe der Berliner Kampagne Deutsche Wohnen & Co Enteignen (kurz DWE). DWE ist eine Initiative in Berlin, die im September 2021 einen erfolgreichen Volksentscheid über die Enteignung und Vergesellschaftung privater Wohnungsunternehmen erreicht hat. Gemeinsam setzen wir uns für eine lebenswerte Stadt für alle und gegen protorientierte Wohnungsunternehmen ein. 

    https://dwenteignen.de/aktuelles/termine/kaffeklatsch-kiezteam-tempelhof-schoene…

    Burge

    Burgemeisterstraße 17
    12099 BerlinGermany

  • Dienstag 27. Mai
    19:00 – 21:00
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Dienstag 27. Mai
    19:00 – 21:00
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany
  • Mittwoch 4. Juni
    0:05 – 23:55
    Protest gegen SuperReturn und Tag der Immobilienwirtschaft
    Mittwoch 4. Juni
    0:05 – 23:55
    Protest gegen SuperReturn und Tag der Immobilienwirtschaft
    Berlin, Germany

    Tag der Immobilienwirtschaft

    Der Zentrale Immobilienausschuss (ZIA) ist die größte Lobby-Organisation der Immobilienbranche in Deutschland. Einmal jährlich lädt der ZIA zum „Tag der Immobilienwirtschaft“ nach Berlin. Dort vernetzen sich die Profiteure der Wohnungsnot mit den Spitzen von Politik, Verwaltung und anderen wohnungsnahen Dienstleistern. Dort werden die Rahmen gesetzt nach denen wir Mieter:innen noch effektiver ausgebeutet werden können. Es ist der Ort, an dem Mietenwahnsinn produziert wird.

    Mehr Hintergründe liefert ein Beitrag von LobbyControl: ZIA-Immobilientag: Kein guter Ort, um über Wohnungspolitik zu diskutieren

    Der nächste Tag der Immobilienwirtschaft findet am 04. Juni 2025 in Berlin statt.

    Damit überschneidet sich der TdI dieses Jahr mit der „Super Return International“. Diese Konferenz wird beworben als „The capital of private capital“ und „Private capital’s most senior gathering“. Dort trifft sich die Welt der Hedge Fonds und Finanzen auf der Suche nach neuen Anlagemöglichkeiten. Die Worte „unmatched seniority and investment power“ verstehen wir als klare Drohung eines weiteren Ausverkaufs unserer Städte. Und damit sind nicht nur Häuser und Wohnungen gemeint.

    Die „Super Return International“ tagt vom 02-06. Juni 2025 im Hotel InterContinental in der Budapester Straße 2 in 10787 Berlin.

    https://www.mietenwahnsinn.info/2024/11-06-zia/

    BerlinGermany

  • Mittwoch 4. Juni
    19:00 – 21:30
    Kiezküche für Alle - Kiezteam Pankow
    Mittwoch 4. Juni
    19:00 – 21:30
    Kiezküche für Alle - Kiezteam Pankow
    JUP, Florastraße 84, 13187, Berlin, Germany

    💜-liche Einladung zur ersten monatlichen Kiez-Küfa im unabhängigen Jugendzentrum Pankow (JUP).👩🏻‍🍳🧑🏽‍🍳⁠⁠Wir haben Hunger, Hunger nach Enteignung!🍽 ⁠⁠Um dafür weiter Kräfte zu sammeln lädt das Kiezteam Pankow nun einmal monatlich zur Küfa (=Küche für alle) ein. Wir werden wie verrückt schnippeln, brutzeln und die Pfannen schwingen, um euch gegen eine kleine Spende die leckersten vegetarischen und veganen Gerichte zu zaubern und uns für die kommenden Aktionen und Housing Action days zu stärken! ⁠⁠Alle sind 💛-lichst eingeladen mit uns zu Schnacken, Anzustoßen, Pläne zu schmieden oder einfach nur zu futtern🍳🥗⁠⁠DENN: Ohne Mampf, kein Kampf!💪

    https://dwenteignen.de/aktuelles/termine/kiezkueche-fuer-alle-kiezteam-pankow

    JUP

    Florastraße 84
    13187 BerlinGermany

  • Samstag 7. Juni
    14:00 – 16:00
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Samstag 7. Juni
    14:00 – 16:00
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany

    1. Samstag im Monat – um 14 Uhr: Gemeinsam gegen EigenbedarfskündigungenSolidarische Mieter:innen kämpfen gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen!Wir treffen uns monatlich — tauschen uns aus und bereiten Aktionen in der Öffentlichkeit vor.Dazu treffen wir uns um 14 Uhr im Familien- und Nachbarschaftszentrum Kiezanker, Zugang über Cuvrystr.13-14 oder Falckensteinstr. zwischen 39 – 41 , Berlin-Kreuzberg (U-Bahn Schlesisches Tor)Wir laden euch herzlich dazu ein — für Betroffene und Unterstützer:innen

    e3k@riseup.net
    https://www.wem-gehoert-kreuzberg.de/index.php/bleibe-n

    Kiezanker 36

    Cuvrystr. 13-14
    10997 BerlinGermany

  • Dienstag 10. Juni
    19:00 – 21:00
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Dienstag 10. Juni
    19:00 – 21:00
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany
  • Freitag 20. Juni
    9:00
    11. Recht auf Stadt Forum
    Freitag 20. Juni
    9:00 – 9:00
    11. Recht auf Stadt Forum
    Karl-Marx-Stadt, 09114, Chemnitz, Germany

    Wir laden euch herzlich zum 11. Recht auf Stadt Forum nach Chemnitz ein.Chemnitz, die Stadt, die 2025 den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt trägt (zusammen mit Nova Gorica/Gorizia), ist auch bekannt für ihre hohe Altersstruktur im Vergleich zu anderen deutschen Städten und verfügt über (noch) durchschnittliche Mietpreise von unter 6 EUR/m². Zugleich haben sich der NSU, rechte Strukturen sowie der Schulterschluss von Neonazis, Neurechten, Hooligans und einer rechten Stadtgesellschaft während der Ausschreitungen 2018 in die Stadt eingeschrieben. Chemnitz bietet Raum, und dieser ist umkämpft.Von Freitag, den 20. bis Sonntag, den 22. Juni 2025 wollen wir gemeinsam mit Euch diskutieren, Erfahrungen austauschen und Pläne für die Zukunft schmieden. Also Save the Date! Markiert euch den Termin.Am Donnerstag, den 19. Juni ist ein Vorprogramm geplant mit der Möglichkeit Chemnitz kennenzulernen oder aber auch gerne bei den letzten Vorbereitungen zu unterstützen. Wer Zeit und Interesse hat, kommt schon eher dazu! Wir freuen uns!Helfende Hände Gesucht: Ihr könntet Euch vorstellen in einer unserer Arbeitskreise (AK) wie beispielsweise Öffentlichkeitsarbeit mitzuwirken? Am 15.01.2025 laden wir zum offenen Orgatreffen (hybrid) ein. Habt Ihr Lust und Zeit, dann schreibt uns an info@rechtaufstadt-forum.de mit dem Betreff ‚offenes Orgatreffen‘.Das Forum lebt von eure Beiträgen, Themen und Kämpfen; es können Workshops, aber auch Plena, Filme, Demos und weitere Aktionen und Veranstaltungen organisiert werden. Es versteht sich als bundesweiter offener Raum für Diskussion und einer niedrigschwelligen Austauschplattform für stadtpolitische Initiativen – im breiten Sinn.Ihr könntet Euch vorstellen in einer unserer Arbeitskreise (AK) wie beispielsweise Öffentlichkeitsarbeit mitzuwirken? Am 15.01.2025 laden wir zum offenen Orgatreffen (hybrid) ein. Habt Ihr Lust und Zeit, dann schreibt uns an info@rechtaufstadt-forum.de mit dem Betreff ‚offenes Orgatreffen‘.

    info@rechtaufstadt-forum.de
    https://rechtaufstadt-forum.de/

    Karl-Marx-Stadt
    09114 ChemnitzGermany

  • Samstag 21. Juni
    9:00
    11. Recht auf Stadt Forum
    Samstag 21. Juni
    9:00 – 9:00
    11. Recht auf Stadt Forum
    Karl-Marx-Stadt, 09114, Chemnitz, Germany

    Wir laden euch herzlich zum 11. Recht auf Stadt Forum nach Chemnitz ein.Chemnitz, die Stadt, die 2025 den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt trägt (zusammen mit Nova Gorica/Gorizia), ist auch bekannt für ihre hohe Altersstruktur im Vergleich zu anderen deutschen Städten und verfügt über (noch) durchschnittliche Mietpreise von unter 6 EUR/m². Zugleich haben sich der NSU, rechte Strukturen sowie der Schulterschluss von Neonazis, Neurechten, Hooligans und einer rechten Stadtgesellschaft während der Ausschreitungen 2018 in die Stadt eingeschrieben. Chemnitz bietet Raum, und dieser ist umkämpft.Von Freitag, den 20. bis Sonntag, den 22. Juni 2025 wollen wir gemeinsam mit Euch diskutieren, Erfahrungen austauschen und Pläne für die Zukunft schmieden. Also Save the Date! Markiert euch den Termin.Am Donnerstag, den 19. Juni ist ein Vorprogramm geplant mit der Möglichkeit Chemnitz kennenzulernen oder aber auch gerne bei den letzten Vorbereitungen zu unterstützen. Wer Zeit und Interesse hat, kommt schon eher dazu! Wir freuen uns!Helfende Hände Gesucht: Ihr könntet Euch vorstellen in einer unserer Arbeitskreise (AK) wie beispielsweise Öffentlichkeitsarbeit mitzuwirken? Am 15.01.2025 laden wir zum offenen Orgatreffen (hybrid) ein. Habt Ihr Lust und Zeit, dann schreibt uns an info@rechtaufstadt-forum.de mit dem Betreff ‚offenes Orgatreffen‘.Das Forum lebt von eure Beiträgen, Themen und Kämpfen; es können Workshops, aber auch Plena, Filme, Demos und weitere Aktionen und Veranstaltungen organisiert werden. Es versteht sich als bundesweiter offener Raum für Diskussion und einer niedrigschwelligen Austauschplattform für stadtpolitische Initiativen – im breiten Sinn.Ihr könntet Euch vorstellen in einer unserer Arbeitskreise (AK) wie beispielsweise Öffentlichkeitsarbeit mitzuwirken? Am 15.01.2025 laden wir zum offenen Orgatreffen (hybrid) ein. Habt Ihr Lust und Zeit, dann schreibt uns an info@rechtaufstadt-forum.de mit dem Betreff ‚offenes Orgatreffen‘.

    info@rechtaufstadt-forum.de
    https://rechtaufstadt-forum.de/

    Karl-Marx-Stadt
    09114 ChemnitzGermany

  • Sonntag 22. Juni
    9:00
    11. Recht auf Stadt Forum
    Sonntag 22. Juni
    9:00 – 9:00
    11. Recht auf Stadt Forum
    Karl-Marx-Stadt, 09114, Chemnitz, Germany

    Wir laden euch herzlich zum 11. Recht auf Stadt Forum nach Chemnitz ein.Chemnitz, die Stadt, die 2025 den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt trägt (zusammen mit Nova Gorica/Gorizia), ist auch bekannt für ihre hohe Altersstruktur im Vergleich zu anderen deutschen Städten und verfügt über (noch) durchschnittliche Mietpreise von unter 6 EUR/m². Zugleich haben sich der NSU, rechte Strukturen sowie der Schulterschluss von Neonazis, Neurechten, Hooligans und einer rechten Stadtgesellschaft während der Ausschreitungen 2018 in die Stadt eingeschrieben. Chemnitz bietet Raum, und dieser ist umkämpft.Von Freitag, den 20. bis Sonntag, den 22. Juni 2025 wollen wir gemeinsam mit Euch diskutieren, Erfahrungen austauschen und Pläne für die Zukunft schmieden. Also Save the Date! Markiert euch den Termin.Am Donnerstag, den 19. Juni ist ein Vorprogramm geplant mit der Möglichkeit Chemnitz kennenzulernen oder aber auch gerne bei den letzten Vorbereitungen zu unterstützen. Wer Zeit und Interesse hat, kommt schon eher dazu! Wir freuen uns!Helfende Hände Gesucht: Ihr könntet Euch vorstellen in einer unserer Arbeitskreise (AK) wie beispielsweise Öffentlichkeitsarbeit mitzuwirken? Am 15.01.2025 laden wir zum offenen Orgatreffen (hybrid) ein. Habt Ihr Lust und Zeit, dann schreibt uns an info@rechtaufstadt-forum.de mit dem Betreff ‚offenes Orgatreffen‘.Das Forum lebt von eure Beiträgen, Themen und Kämpfen; es können Workshops, aber auch Plena, Filme, Demos und weitere Aktionen und Veranstaltungen organisiert werden. Es versteht sich als bundesweiter offener Raum für Diskussion und einer niedrigschwelligen Austauschplattform für stadtpolitische Initiativen – im breiten Sinn.Ihr könntet Euch vorstellen in einer unserer Arbeitskreise (AK) wie beispielsweise Öffentlichkeitsarbeit mitzuwirken? Am 15.01.2025 laden wir zum offenen Orgatreffen (hybrid) ein. Habt Ihr Lust und Zeit, dann schreibt uns an info@rechtaufstadt-forum.de mit dem Betreff ‚offenes Orgatreffen‘.

    info@rechtaufstadt-forum.de
    https://rechtaufstadt-forum.de/

    Karl-Marx-Stadt
    09114 ChemnitzGermany

  • Dienstag 24. Juni
    19:00 – 21:00
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Dienstag 24. Juni
    19:00 – 21:00
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany
  • Mittwoch 2. Juli
    19:00 – 21:30
    Kiezküche für Alle - Kiezteam Pankow
    Mittwoch 2. Juli
    19:00 – 21:30
    Kiezküche für Alle - Kiezteam Pankow
    JUP, Florastraße 84, 13187, Berlin, Germany

    💜-liche Einladung zur ersten monatlichen Kiez-Küfa im unabhängigen Jugendzentrum Pankow (JUP).👩🏻‍🍳🧑🏽‍🍳⁠⁠Wir haben Hunger, Hunger nach Enteignung!🍽 ⁠⁠Um dafür weiter Kräfte zu sammeln lädt das Kiezteam Pankow nun einmal monatlich zur Küfa (=Küche für alle) ein. Wir werden wie verrückt schnippeln, brutzeln und die Pfannen schwingen, um euch gegen eine kleine Spende die leckersten vegetarischen und veganen Gerichte zu zaubern und uns für die kommenden Aktionen und Housing Action days zu stärken! ⁠⁠Alle sind 💛-lichst eingeladen mit uns zu Schnacken, Anzustoßen, Pläne zu schmieden oder einfach nur zu futtern🍳🥗⁠⁠DENN: Ohne Mampf, kein Kampf!💪

    https://dwenteignen.de/aktuelles/termine/kiezkueche-fuer-alle-kiezteam-pankow

    JUP

    Florastraße 84
    13187 BerlinGermany

  • Samstag 5. Juli
    14:00 – 16:00
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Samstag 5. Juli
    14:00 – 16:00
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany

    1. Samstag im Monat – um 14 Uhr: Gemeinsam gegen EigenbedarfskündigungenSolidarische Mieter:innen kämpfen gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen!Wir treffen uns monatlich — tauschen uns aus und bereiten Aktionen in der Öffentlichkeit vor.Dazu treffen wir uns um 14 Uhr im Familien- und Nachbarschaftszentrum Kiezanker, Zugang über Cuvrystr.13-14 oder Falckensteinstr. zwischen 39 – 41 , Berlin-Kreuzberg (U-Bahn Schlesisches Tor)Wir laden euch herzlich dazu ein — für Betroffene und Unterstützer:innen

    e3k@riseup.net
    https://www.wem-gehoert-kreuzberg.de/index.php/bleibe-n

    Kiezanker 36

    Cuvrystr. 13-14
    10997 BerlinGermany

  • Dienstag 8. Juli
    19:00 – 21:00
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Dienstag 8. Juli
    19:00 – 21:00
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany
Vollständige Jahresübersicht

April 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Dienstag 1. April
Mittwoch 2. April
Donnerstag 3. April
Freitag 4. April
Samstag 5. April
Sonntag 6. April
Montag 7. April
Dienstag 8. April
Mittwoch 9. April
Donnerstag 10. April
Freitag 11. April
Samstag 12. April
Sonntag 13. April
Montag 14. April
Dienstag 15. April
Mittwoch 16. April
Donnerstag 17. April
Freitag 18. April
Samstag 19. April
Sonntag 20. April
Montag 21. April
Dienstag 22. April
Mittwoch 23. April
  • 19:00 – 21:30 Deutsche Wohnen & Co Enteignen - Neuentreffen
    19:00 – 21:30
    Deutsche Wohnen & Co Enteignen - Neuentreffen
    Kiezraum auf dem Dragonerareal, Mehringdamm 20, 10961, Berlin, Germany

    Eine neue Runde Neuentreffen steht an: Ihr habt schon länger überlegt bei DWe mitzumachen und habts bisher nicht geschafft zu einem Treffen zu kommen? 

    Die Bäume sprießen und dich packt der Tatendrang? Du hast gerade viel Energie und Lust auf Aktivismus? Nimm mit uns die Vergesellschaftung selbst in die Hand! Komm zu unserem Neuentreffen und finde dein DWE-Match! Wir schreiben nicht nur unser eigenes Gesetz, sondern organisieren Mieter*innen, stärken Bündnisse und zeigen der Politik gemeinsam, was Berlin braucht! Bist du dabei?

    Du hast Lust an der Haustür mit Mieter*innen in ganz Berlin zu sprechen? Hast du Lust Reels zu erstellen oder Filme zu drehen? Du hast Lust im Cheerleading Team lila-gelb Energy zu verbreiten? Du möchtest Vernetzung zwischen Mietinis und anderen Bewegungen mitaufbauen? Du hast Lust Demos oder Veranstaltungen in den Kiezen zu organisieren?  Du packst gerne mit an und schnippelst in der Kiezküche? Du liebst IT und hast Lust auf Website, Cloud Betreuung?Bei unserem Treffen werden wir dir erzählen was wir gerade so machen, wie unsere Strukturen aussehen und wo du mitmachen kannst.Melde dich direkt an und komm vorbei! Wir freuen uns auf dich!💬 deutsch 🗝 rollstuhlgerechter Zugang & Toiletten👉 Zur Anmeldung: https://dwewolke.de/index.php/apps/forms/MrmGrDNibR5JjaGC

    https://dwenteignen.de/aktuelles/termine/neuentreffen-2

    Kiezraum auf dem Dragonerareal

    Mehringdamm 20
    10961 BerlinGermany

Donnerstag 24. April
Freitag 25. April
  • 19:00 – 21:30 Kneipenquiz zu den #HousingActionDays
    19:00 – 21:30
    Kneipenquiz zu den #HousingActionDays
    Baiz, Schönhauser Allee 26 A, 10435, Berlin, Germany

    Wie teuer wohnt Berlin? – DWE Kneipenquiz #HousingActionDaysDie Initiative Deutsche Wohnen & Co hat in einem Referendum zur Vergesellschaftung über 1 Million Stimmen zur Enteignung bekommen, also  59,1% Prozent der Berliner*innen.Der Grund: Die Mieten sind zu teuer!Doch, wie hoch sie sind und wie es um ein Gesetz zur Enteignung steht, findest du in unserem Quiz heraus. Zu gewinnen gibt es kleine Preise gegen große Mietenhaie!

    Das Kiez findet im BAIZ statt.

    ansonsten Kneipenpreise

    kiezteam_pankow@dwenteignen.de
    https://dwenteignen.de/aktuelles/termine/kiezteam-pankow-kneipenquiz-zu-den-hous…

    Baiz

    Schönhauser Allee 26 A
    10435 BerlinGermany

Samstag 26. April
  • Ganztägig Housing Action Day 2025
  • 11:00 – 14:00 Community Day - Right to the City AG
    11:00 – 14:00
    Community Day - Right to the City AG
    AGIT, Nansenstraße 2, 12047, Berlin, Germany

    We are more than excited to invite all of you to our first Community Day! This is a series of social gatherings, that we will host at our headquarters in Neukölln, every last Saturday of the month, from April to September 2025!

    If you are a non-German-speaking tenant, that feels comfortable with speaking a little English, and:

    ° would like to know more about what Deutsche Wohnen & Co enteignen* is doing;° is having problems with your landlord and needs support;° is facing problems with Anmeldung and needs to know how to navigate it; ° would like to spend a nice time in an art workshop;° or just arrived in Berlin and is looking for community…

    … then Community Day is perfect for you! If one or many of these speak to you, mark your calendars!

  • 14:00 – 15:30 Lärmdemo! Gürültü eylemi!
    14:00 – 15:30
    Lärmdemo! Gürültü eylemi!
    Gecekondu, Admiralstr. 1, 10999, Berlin, Germany

    Kira artışları, ek ödemeler ve kırık dökük evler mi?Böyle ev sahiplerine ihtiyacımız yok!

    Mieterhöhungen, Nachzahlungen und kaputte Häuser?!Solche Vermieter brauchen wir nicht!

    Gecekondu

    Admiralstr. 1
    10999 BerlinGermany

Sonntag 27. April
Montag 28. April
Dienstag 29. April
Mittwoch 30. April
  • 17:00 – 20:00 Demonstration: Löhne erhöhen. Mieten senken. Frieden schaffen.
    17:00 – 20:00
    Demonstration: Löhne erhöhen. Mieten senken. Frieden schaffen.
    Elise-und-Otto-Hampel-Platz, Müllerstraße 147, 13353, Berlin, Germany

    Am Mittwoch, den 30.04. werden wir den Widerstand gegen die Armuts- und Kriegspolitik der Herrschenden gemeinsam auf die Straße tragen. Hier dokumentieren wir den Aufruf und zeigen auf, warum es jetzt wichtiger denn je ist, für höhere Löhne, niedrigere Mieten und Frieden aufzustehen. Die Demonstrationsroute werden baldmöglichst bekanntgeben. Kommt mit!

    Seit Jahren wird in Berlin gespart und gekürzt. Diese Kürzungspolitik wurde jetzt auf einen neuen Höhepunkt getrieben: In den Bereichen Bildung, Soziales, Kultur und der öffentlichen Infrastruktur wird mit neuer Wucht eingespart und kaputtgespart. Dieser Angriff auf unsere Lebens- und Versorgungssituation kommt trifft auf eine ohnehin schon katastrophale Wohnsituation, mit der wir es in Berlin seit Jahren zu tun haben:Große Immobilienkonzerne bereichern sich an unseren viel zu hohen Mieten.

    Gebaut werden vor allem überteuerte Neubauwohnungen und Eigentumswohnungen – wer sich das nicht leisten kann, wird verdrängt. Viele von uns fragen sich, wie lange sie noch im Wedding leben können. Wir sollen in überfüllten Bahnen und auf gestauten Straßen zu unseren schlecht bezahlten Jobs pendeln, vorbei an Cafés, die wir uns nicht leisten können, in Vierteln, in denen wir nicht mehr leben dürfen.

    Seit Jahren steigen die Preise für Lebensmittel, Energie und Wohnen – unsere Löhne aber bleiben gleich, und jetzt sind sogar unsere Arbeitsplätze bedroht. Während in unserem Leben alles teurer wird, niemand mehr bezahlbaren Wohnraum findet und nun Tausende ihre Stellen zu verlieren drohen, gibt die Bundespolitik, eingebettet in einen europaweiten Wahn, Milliarden für Aufrüstung und Militarisierung aus.

    Die Bundeswehr soll einsatzbereit gemacht werden, die Rüstungsproduktion soll hochgefahren werden, die Bevölkerung soll sich auf einen Krieg vorbereiten. Plötzlich werden Schulden zugelassen, wo immer gesagt wurde, das Geld könne nicht ausgegeben werden. Die Regierung schreit nach Krieg, und wir müssen den Gürtel enger schnallen. Denn wer wird für diese Ausgaben geradestehen? Wir.Krieg und Krise werden auf unserem Rücken ausgetragen und auf uns abgewälzt. Doch darauf haben wir keinen Bock. Wir wollen nicht für ihre Profite zahlen und uns nicht in ihre Kriege einbinden lassen.

    Was wir wollen oder nicht wollen, interessiert hier aber keinen. Um unseren Protest zu ersticken, wird versucht, uns zu spalten. Schuld an unserem Elend seien nicht die Profitgier der Eigentümer:innen und Großunternehmer:innen, sondern die Schutzsuchenden. Sie hetzen gegen Migrant:innen, gegen unsere Klassenbrüder und Klassenschwestern, gegen Menschen, die Schutz vor Krieg, Naturkatastrophen und Armut suchen. Wir erleben mit, wie rechte Parteien immer stärker werden – dabei folgen ihnen die sogenannten Parteien der Mitte und setzen ihre Politik bereits heute um. Die neue Bundesregierung wird diese Entwicklung nicht nur nicht aufhalten, sondern beschleunigen.

    In Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, dass wir zusammenstehen. Gemeinsam können wir uns wehren – gegen Verdrängung, gegen Kürzungen und gegen Spaltung. Wir als „Hände weg vom Wedding“ bieten Nebenkosten-, Jobcenter- und Migrationsrechtsberatung an, um gemeinsam mit euch Lösungen und Anknüpfungspunkte für den Kampf zu finden.

    Wir organisieren uns im Betrieb, mit den Nachbar:innen und als Eltern, denn gemeinsam können wir etwas verändern. Wir gründen Betriebsräte, planen Aktionen, gehen auf Demos, tauschen uns aus und unterstützen uns gegenseitig. Denn für uns ist klar: Sie können uns nicht kriegstüchtig machen, wenn wir ihren Krieg ablehnen.

    Sie können unsere Löhne nicht weiter kürzen, wenn wir uns zum Streik zusammenschließen.Sie können uns nicht spalten, wenn wir zusammenstehen.

    Deshalb kommt mit uns am 30.04. auf die Straße und zeigt mit uns: Der Wedding wehrt sich! Berlin wehrt sich! Es ist an der Zeit, dass sie unsere Löhne erhöhen, unsere Mieten senken und Frieden schaffen!

    Wir fordern:

    Eine sofortige Rücknahme der Kürzungen im sozialen, gesundheitlichen und kulturellen Bereich,
    das Ende der Aufrüstung: Ein Stopp der milliardenschweren Finanzierung von Kriegstüchtigkeit und der Rüstungskonzerne,
    die sofortige Umsetzung des Volksentscheids zur Enteignung der großen Immobilienkonzerne, direkte Entlastung bei unseren Mieten,
    eine dauerhafte und bedarfsgerechte Finanzierung der Bereiche Gesundheit, Kultur, Soziales und Wohnen!

    Löhne erhöhen. Mieten senken. Frieden schaffen!Gehen wir gemeinsam auf die Straße:

    Mi., 30.04.2025 | 17:00 Uhr | Elise-und-Otto-Hampel-Platz/ U-Bhf. LeopoldplatzEndpunkt: S-Bhf. Humboldthain

    hwvw@riseup.net
    https://www.unverwertbar.org/aktuell/2025/9582/

    Elise-und-Otto-Hampel-Platz

    Müllerstraße 147
    13353 BerlinGermany

Teile diesen Beitrag!